VOM ANALOGEN ZUM DIGITALEN LITERATURFEST

2018 gründeten Julia Kronberg und Nina Weger das interdisziplinäre Kinderliteraturfestival Salto Wortale in Hannover. Die Grundidee: Nach einer Lesung an einem magischen Ort, dem Zirkuszelt, sollten sich Kinder experimentierfreudig und fantasievoll mit der Geschichte auseinandersetzen. Dazu sollten sie losgelöst vom Klassenverband aus einem Angebot an Workshops frei auswählen, wie sie sich mit dem Inhalt des Buches befassen wollen.

Salto Wortale sollte jedem Kind, ganz unabhängig vom familiären Hintergrund, Zugang zu Büchern, Texten und Workshops ermöglichen und richtete sich von Beginn an direkt an Schulen.

Heute blicken wir auf fünf Ausgaben zurück, mit denen wir fast 10.000 Kinder erreicht haben!

Während der Corona-Pandemie erstand die Idee zu einer digitalen Festival-Ausgabe. Nichts geht über das direkte Vorlesen – aber die digitale Fassung bietet die reizvolle Möglichkeit an Orte zu gelangen, die uns im normalen Leben unerreichbar bleiben. Sie eröffnet eine weitere Chance, die Geschichten und Fakten hinter den Geschichten zu erforschen und zu erleben. So können die Kinder auf besonderer Weise die Brücke vom Buch zum eigenen Leben schlagen und entdecken, wieviel und was die Geschichte mit ihrem Alltag zu tun hat.

Mit der digitalen Ausgabe haben wir außerdem die Chance, Kinder, ganz unabhängig von ihrem Wohnort zu erreichen und neugierig auf Bücher, Geschichten und das Lesen zu machen.

Wir möchten die Tür zur Welt der Literatur aufstoßen und einen Fuß in die - manchmal schmale - Lücke stellen, bevor der Zugang ganz zufällt und vielleicht für immer verschlossen bleibt.

Jetzt ist der Moment!